Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. wurde 1990 von betroffenen Familien gegründet. Er thematisiert die Lebenssituation, das Sterben und den Tod von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihrer Familien. In Deutschland ist der Verein Wegbereiter der Kinderhospizarbeit und einer der größten Träger von ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten. Mehr als 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen engagieren sich an 30 Standorten bundesweit und begleiten die erkrankten, jungen Menschen, ihre Eltern und Geschwister oft über viele Jahre zu Hause im Alltag. Darüber hinaus veranstaltet der Deutsche Kinderhospizverein bundesweit jedes Jahr Bildungs- und Begegnungsangebote — für die erkrankten Kinder selbst, aber auch für ihre Eltern und Geschwister. Hier können sich Familien begegnen, gegenseitig stärken und neue Erfahrungen sammeln. Auch auf politischer Ebene setzt sich der Deutsche Kinderhospizverein für die Belange junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung ein. Die Arbeit wird zu zwei Dritteln aus Spenden, Geldauflagen und Fördergeldern finanziert.